Nachlese zu „Grün statt Grau“

Eine kleine, feine Runde hat sich am 7. Sept.2022 im Nationalpark Thayatal eingefunden, um gemeinsam mit Dr. Irene Zluwa von Grün statt Grau über Fassaden- und Dachbegrünungen zu sprechen. Die Expertin für Bauwerksbegrünungen und Solargründächer begeistere…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Vom „Stehzeug“ zur Bratpfanne
Kühles Grün. Heißes Grau.

Vom „Stehzeug“ zur Bratpfanne

23 Stunden parkt ein heimischer Pkw im Schnitt täglich*. Unsere Autos sind also eher "Stehzeug" als Fahrzeug. Dass sich die stehenden Blechlawinen hervorragend als Bratpfanne eignen, zeigte der Dorfspaziergang „Kühles Grün. Heißes Grau.“ mit Landschaftsarchitektin DI…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Sommer, Sonne, Olivenhain
© Wolfgang Hanousek

Sommer, Sonne, Olivenhain

Rund 30 Teilnehmende besichtigten gemeinsam mit der Klimamodellregion Retzer Land die Olivenbäume im Retzbacher Wald. Josef Strohmer experimentiert seit einigen Jahren mit dem Olivenanbau in unseren Breitengraden. An zwei Standorten gedeihen ca. 60 Olivenbäume aus Italien…

0 Kommentare

Regional investieren & profitieren:

Am 8. August startet im Rahmen der PV-Offensive von UNSER KLIMA Retzer Land die erste Sonnenkraftwerks-Bürgerbeteiligung der Modellregion! Mit dabei: die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ. Die Stadtgemeinde Retz errichtet Photovoltaik-Anlagen bei der Kläranlage und…

0 Kommentare