Gleich mehrere unserer Arbeitspakete beschäftigen sich mit dem Thema Beschattung. Eines ist sicher: in Zeiten steigender Temperaturen wird es ohne Bepflanzung in und um unsere Orte ungemütlich heiß. Bäume & Sträucher kühlen die Umgebung, spenden Schatten und vieles mehr. Gemeinsam mit unseren Gemeinden wollen wir Baumpflanzungen forcieren und in der Bevölkerung ein positives Image für Bäume schaffen.
VERANSTALTUNGEN

Unser Grün klimafit gestalten
Tipps und Tricks für zukunftsfitte Grünflächen in Gärten und Gemeinden
Dienstag, 27. Sep.2022, 19.00 Uhr
Bildungscampus Zellerndorf
Alle Infos zur Veranstaltung gibts hier!

Grün statt Grau. Natürliche Klimaanlagen.
Wie Fassaden- und Dachbegrünungen überhitzten Gebäuden entgegenwirken
Mittwoch, 7. Sep.2022, 18.30 Uhr
Nationalparkhaus Thayatal
Alle Infos zur Veranstaltung gibts hier!

Kühles Grün. Heißes Grau.
Dorfspaziergang mit Wärmebildkamera
Asphalt, Beton und Pflastersteine heizen unseren Orten ordentlich ein. Bäume, Grünflächen und Bäche haben hingegen eine kühlende Wirkung. Wie groß die Temperaturunterschiede sind und wie man Hitzeinseln vermeiden kann, zeigt der Dorfspazierung
Freitag, 12.Aug.2022, 18.00 Uhr, Angergärten, Unterretzbach
Alle Infos zur Veranstaltung gibts hier!
Bürger:innen Initiative
Frühjahrspflanzaktion abgeschlossen


Baumpflanz-Aktionen in 4 Katastralgemeinden
4 top motivierte Ortsgruppen haben im Frühjahr 2022 Baumpflanzungen in ihrer jeweiligen Stadt bzw. Ortschaft organisiert. Konkret wurden in Retz, Retzbach, Unternalb und Pulkau Bäume gepflanzt!
Du möchtest bei der nächsten Pflanzaktion mitmachen? Dich mit Ideen einbringen, dir die Finger schmutzig machen oder die Bürger:innen mit Sach- oder Geldspenden unterstützen?
Melde dich bei Theresa unter tb@unser-klima.at oder 0660/8326542

gruppe Retz
2 Maronibäume wurden am Retzer Anger zur Beschattung der Sandkiste gepflanzt und 1 bestehender Nussbaum hat ein neues Plätzchen gefunden.

gruppe Retzbach
3 Einzelbäume wurden bei der Ortseinfahrt und in der Weinberggasse gesetzt. Zudem bepflanzte die Gruppe ein bestehendes Auffangbecken mit regionalen Obstbäumen und Sträuchern.

gruppe UnternaLB
Ein Teil eines rund 500m langen Güterweges, der auch bei Spaziergehenden beliebt ist, wurde mit heimischen Bäumen und Sträuchern bepflanzt.

gruppe Pulkau
Im Frühjahr und Sommer 2022 werden in den einzelnen Ortschaften Ideen & Orte für Baumpflanzungen gesammelt. Die Pflanzaktion erfolgt im Herbst 2022.
Kühles Grün für Retzer Allee
ABGESCHLOSSEN

Neubepflanzung der Raymann-Allee in Retz
In einem gemeinsamen Projekt der Stadtgemeinde Retz, Klimamodellregion Retzer Land und von Natur im Garten wurde die Retzer Raymann-Allee neu gestaltet und ein klimafitter Wohlfühlort mit Vorzeigecharakter geschaffen: die klassische Allee wurde mit klimafitten und trockenheitsresistenten Stadtbäumen bepflanzt und um Blühelemente erweitert. Silberlinden und Spitzahorn zieren abwechselnd die Allee, die Baumscheiben sind mit regionalen, mehrjährigen Stauden bepflanzt und eine kleine Aronia-Strauchreihe grenzt die Allee von der Straße ab. Kurzum: ein Wohlfühlplätzchen, dass zum Spazieren, Radeln und Verweilen einlädt!
Schattige Parkplätze für P&R Platt
ABGESCHLOSSEN

Bäume spenden parkenden Fahrzeugen Schatten
Eines ist sicher: In Zeiten zunehmender Hitzetage wird es ohne Bepflanzung in und um unsere Orte ungemütlich heiß. Bäume und Sträucher kühlen die Umgebung, spenden Schatten, bieten Futter sowie Nistplätze für Tiere und vieles mehr. Mit der Baumpflanzaktion der Gemeinde Zellerndorf und des Forum Platt haben schattige Parkplätze auf der neuen Park&Ride-Anlage Platt eine Zukunft erhalten. Der Zellerndorfer Bürgermeister Markus Baier hat die Park&Ride Anlage in Platt als Musterprojekt ausgewählt: „Der asphaltierte Parkplatz heizt sich im Sommer extrem auf. Wir haben deshalb gemeinsam mit dem Forum Platt und der Klimamodellregion Retzer Land mehr als 80 Bäume pflanzen lassen, die in Zukunft für den nötigen Schatten sorgen werden.“ So wird nicht nur die Überhitzung reduziert, sondern gleichzeitig auch die Einbettung der P&R ins Landschaftsbild verbessert. Hitzeverträgliche Platanen und auch Säulenhainbuchen wurden dafür ausgewählt.
SCHILDER GEGEN BÄUME
abgeschlossen

„Hier könnte deine Klimaanlage stehen“
Rund 30 Schilder haben in den letzten Wochen darauf aufmerksam gemacht, welche positiven Leistungen Bäume erbringen und dass wir für ein angenehmes Mikroklima mehr Bäume brauchen.
Nun werden diese Schilder durch Bäume ersetzt. Gemeinsam mit den Gemeinden wurden Standorte und Bäume ausgesucht und im Frühjahr 2022 gepflanzt.

SCHRATTENTHAL
3 Apfelbäume, 1 Maronibaum und 1 Blutahorn wurden im Rahmen der Aktions- und Umweltschutztage von Bürger:innen der Stadtgemeinde Schrattenthal gepflanzt.

Zellerndorf
Die Stadtgemeinde Zellerndorf pflanzte 5 Bäume zur Beschattung des Spielplatzes in der Siedlung beim Bahnhof Zellerndorf.

Retzbach
5 Nussbäume wurden seitens der Gemeinde Retzbach an unterschiedlichen Standorten in der Gemeinde gepflanzt.

HARDEGG
4 Bergahorn und 1 Kastanienbaum hat die Stadtgemeinde Hardegg an unterschiedlichen Standorten der Gemeinde gepflanzt.
RÜCKSCHAU

Erstes Online-Treffen mit 26 Teilnehmenden
Am 29.11.2021 fand ein erstes Online-Treffen zum Thema Baum-Pflanzungen mit extrem guter Resonanz und 26 top motivierten Teilnehmenden statt. In weiteren Treffen haben sich 4 Ortsgruppen gebildet, in denen aktuell erste Baumpflanz-Aktionen für das kommende Frühjahr geplant werden.
Du möchtest mitmachen oder auch in deiner Gemeinde für mehr Bäume sorgen? Prima, melde dich bei Theresa unter tb@unser-klima.at oder 0660/8326542.

© 2023 Unser Klima Retzer Land