Radeln im Alltag verbessert das Lebensgefühl für Alle!

© Herbert Schleich: v.l.n.r. Peter Steinbach, Claudia Schnabl, Stefan Lang, Gregor Danzinger, Lea Schönberger, Stefan Schmid, Christina Ruisinger

Viele Kurzstrecken werden auch im Retzer Land oft noch mit dem Auto zurückgelegt – das sorgt für unnötig hohes Verkehrsaufkommen und Lärm. Und das, obwohl nachhaltige Mobilität so einfach geht.

Mit dem LEADER-Projekt „Alltagsradeln leicht gemacht“ wurde von der Klimamodellregion Retzer Land und den Retzer Land Gemeinden der erste Schritt gesetzt, um der Bevölkerung das Alltagsradeln schmackhaft zu machen. Auf den neu errichteten Radabstellanlagen lässt sich das eigene Fahrrad optimal absichern, bei den Radservicestationen kann man Kleinigkeiten am Fahrrad schnell und einfach selbst reparieren. Außerdem zeigen Infotafeln und Routenbeschilderungen, wie schnell man in den Gemeinden mit dem Fahrrad unterwegs ist. Diese Alltagsradwege sind demnächst auch online im VOR Routenplaner AnachB sichtbar.  

Das Projekt zeigte bereits eine erste starke Wirkung: Über 70 motivierte RadfahrerInnen aus allen Retzer Land Gemeinden folgten der Einladung, aufs Rad umzusteigen und gemeinsam nach Retz zum Retzer Land Radltag zu radeln. Dort angekommen, warteten bereits stimmungsmachende Musik von „¾ Blech“ und regionale Stärkungen vom Retzer Genussmarkt auf sie. Ein Kasperltheater sorgte bei den kleinen BesucherInnen für Unterhaltung und vermittelte auf spielerische Art die Wichtigkeit von nachhaltiger Mobilität. Das Retzer Fahrradgeschäft Sgrafit-bike bot den BesucherInnen neben exklusiven Rabatten auch eine Ausstellung inkl. Testmöglichkeit der neuesten Radmodelle. Mit dem Reparaturbonus des Bundes lassen sich jederzeit bis 50 % der Reparaturkosten sparen! Die Infostände des Mobilitätsmanagement NÖ, dem Radmuseum Retz und Köllagossn Bike begeisterten mit kleinen Spielen, tollen Goodies und informierenden Broschüren.

Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, nicht aufs Rad umzusteigen – die Vorteile sind jedenfalls klar: Geld sparen, Verkehr entlasten und die eigene Gesundheit fördern!