Magere Jahre? Trockenheit – Wasser – Boden

Magere Jahre? Trockenheit – Wasser – Boden

Magere Jahre? Trockenheit – Wasser – Boden

408 408 people viewed this event.

Von der landwirtschaftlichen Riesenherausforderung zu regionalen Lösungsansätzen.

Die Klimamodellregion Retzer Land und der Verein RE.KU.RA laden am Samstag, 23.11.2024 um 19 Uhr zur Filmvorführung „MAGERE JAHRE?“ und zur anschließenden Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung ein. Der Film „Magere Jahre“ (ORF 2022, ca. 30 min) gibt Einblicke in die Situation zur zunehmenden Trockenheit, zum Wasserverbrauch und den Bodenbeschaffenheiten im Weinviertel. Anschließend geben vier ausgewiesene Experten und Praktiker unter der Moderation von Gregor Danzinger (Klimamodellregion Retzer Land) Einblick in Ihre Arbeit und tauschen Erfahrungen und Wissen aus. Wir freuen uns über reges Interesse und auf zahlreiche Fragen und Anregungen aus dem Publikum.

PLUS: Präsentation des „Bodenkoffers“: Mit dem in der LEADER-Region Oberinnviertel – Mattigtal entwickelten und seit kurzem auch im Retzer Land eingesetzten Bodenkoffer haben Landwirte ein geeignetes Werkzeug zur Hand, um eine Beurteilung ihrer Ackerböden und Grünflächen selbst durchzuführen!

Am Podium sprechen:

  • Heinz Wiesbauer, Zivilingenieur, Autor des Buches „Natur- und Kulturgeschichte der Weinviertler Gewässer“. Schwerpunktthema: „Wie Wasser zum knappen Gut wurde“.
  • Alexander Widerna, Bio-Weinbauer und -Landwirt, hat seinen Blick besonders auf Bodenbearbeitung und Humusbildung („Feuchtigkeit im Boden halten“) gerichtet.
  • Werner Pölz, Weinbauer und Senior Expert im Umweltbundesamt, präsentiert das  Messinstrument des „Carbon Footprint“ für gesamtbetriebliche Maßnahmen: „Wie kann ein Weinbauer seine CO2 Produktion reduzieren?“
  • Florian Hanousek, an der Landwirtschaftsschule Hollabrunn Lehrer und Leiter der Abteilung Weinbaubetriebe mit Landwirtschaft, rückt die Veränderung der Landwirtschaft durch die „dramatische Wassersituation“ in den Mittelpunkt, so auch das Auftreten neuer Schädlinge und Pflanzenkrankheiten.

Eintritt frei – wir bitten um Vorreservierung unter Ticket SHOP – REKURA
Für Getränke und Snacks ist gegen Spende gesorgt.

Veranstalter: Klimamodellregion Retzer Land und Verein RE.KU.RA – Retzbacher Kultur Raum. Veranstaltungsort: 2074 Unterretzbach – Feldgasse 7

Additional Details

Anmeldung

Anmeldung unter https://www.rekura.net/shop/

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link:

 

Date And Time

23.11.2024 um 19:00
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

Share With Friends