Gemeinsame Exkursion zum HUMUS Feldtag nach Dallein

Gemeinsam mit ein paar Landwirt:innen aus dem Retzer Land machten wir uns am 11. Juni auf den Weg nach Dallein, zum Humus-Feldtag der HUMUS Bewegung. Vor Ort drehte sich alles um gesunde Böden: Wie erkennt man eine gute Bodenstruktur? Wie lässt sich die Wassereffizienz steigern? Und welche Rolle spielen Regenwürmer, Mikrobiologie und Nährstoffe?

0 Kommentare

Bodenkompass: Dein Wegweiser für gesunde Böden

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Dürre setzen den Böden im Retzer Land zunehmend zu – und gefährden damit die Grundlage der Landwirtschaft. Um derartige Herausforderungen besser zu bewältigen und die Bodengesundheit in der Region langfristig zu…

0 Kommentare

Reise in die Zukunft des Retzer Landes

Das Projekt „A-LEVERS“ geht in die nächste Runde: Im Rahmen einer zweitägigen Zukunftswerkstätte wurde mit über 20 TeilnehmerInnen aus dem Retzer Land und dem Projektteam der Universität Graz , Geosphere Austria und IIASA die Zukunft unserer Region skizziert.

0 Kommentare

Zukunft des Weinbaues sichern: Ein Workshop voller Visionen

Extreme Hitze, austrocknende Böden und plötzlicher Starkregen sind nur einige der vielen Herausforderungen, gegen die Weinbäuerinnen und Weinbauern Jahr für Jahr immer mehr ankämpfen. Diese und andere Folgen des Klimawandels zeigen bereits Auswirkungen auf die Qualität und den Geschmack des Weines. Wie geht’s nun weiter? Wie kann man den Weinbau im Retzer Land nachhaltig und angepasst an das extremer werdende Klima fortführen?

0 Kommentare

Jahresrückblick 2024

Wir blicken auf ein Jahr voller spannender und top-besuchter Veranstaltungen und umgesetzter Projekte zurück - von blühenden Gemeinden über Hitzeschutz bis hin zu Bodengesundheit!

0 Kommentare

Bodengespräch #2 in Obermarkersdorf

Mit dem Bodenkoffer der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg kann man seine Böden nun ganz einfach selbst analysieren - wie das geht, zeigte Bodenpraktiker Martin Mühlberger-Wally beim Bodengespräch #2 in Obermarkersdorf.

0 Kommentare

Sprechender Spiegel schützt vor Hitzefolgen? – Workshop „Hitzeschutz in der Pflege“

Der diesjährige Sommer brach wieder Hitzerekorde, weshalb es in vielen Bereichen nötig ist, Anpassungen an die Folgen des immer spürbarer werdenden Klimawandels vorzunehmen. Die Anzahl, Dauer und Intensität der Hitzewellen nehmen in Europa messbar und spürbar zu. Besonders betroffen von den gesundheitlichen Folgen dieser extremen Wetterbedingungen sind vor allem kranke sowie ältere, pflegebedürftige Menschen.

0 Kommentare