Mehr Aufmerksamkeit für’s Zu-Fuß-Gehen im Retzer Land
(c) Franz Enzmann

Mehr Aufmerksamkeit für’s Zu-Fuß-Gehen im Retzer Land

Mit der „Geh ma, Retz!“-Zu-Fuß-Geh-Aktion macht die Klimamodellregion Retzer Land darauf aufmerksam, dass viele Alltagswege bequem auf zwei Beinen statt vier Rädern zurückgelegt werden können. Zahlreiche Motivierte Zu-Fuß-Gehende gemeinsam mit den Retzer Land Bürgermeistern (2. Reihe),…

0 Kommentare

Mit klimafittem Grün die Klimakrise bewältigen

Der Klimawandel betrifft uns alle. Besonders im Retzer Land sind die Folgen von Trockenheit und Wasserknappheit schon jetzt spürbar. Klimawandelanpassung lautet daher die Devise. Private Hausgärten sind von den Folgen der Klimakrise genauso betroffen wie gemeindeeigenes…

0 Kommentare

Beschattung für parkende Autos in Platt

Mit der Baumpflanzaktion der Gemeinde Zellerndorf und des Forum Platt haben schattige Parkplätze auf der neuen Park&Ride-Anlage Platt eine Zukunft erhalten. Eines ist sicher: In Zeiten zunehmender Hitzetage wird es ohne Bepflanzung in und um unsere…

0 Kommentare

Wandertag der Mittelschule Retz

Unter dem Motto „Bio und regional ist genial“ haben ersten Klassen der Mittelschule Retz mit der Klimamodellregion Retzer Land einen Wandertag gestartet und mit viele neue Eindrücke beim Bio-Bauernhof der Caritas und dem Gemüsebetrieb „Gutes vom…

0 Kommentare

SchulGehBus startet in die 2. Runde

Die Kinder der Volksschule Retz gehen heuer wieder zu Fuß in die Schule. Das bringt viele Vorteile für Klima und Umwelt sowie auch für die Kinder selbst. Mit dem „SchulGehBus“ in die Schule: Die Initiative soll…

0 Kommentare

Nachlese zu „Grün statt Grau“

Eine kleine, feine Runde hat sich am 7. Sept.2022 im Nationalpark Thayatal eingefunden, um gemeinsam mit Dr. Irene Zluwa von Grün statt Grau über Fassaden- und Dachbegrünungen zu sprechen. Die Expertin für Bauwerksbegrünungen und Solargründächer begeistere…

0 Kommentare
Vom „Stehzeug“ zur Bratpfanne
Kühles Grün. Heißes Grau.

Vom „Stehzeug“ zur Bratpfanne

23 Stunden parkt ein heimischer Pkw im Schnitt täglich*. Unsere Autos sind also eher "Stehzeug" als Fahrzeug. Dass sich die stehenden Blechlawinen hervorragend als Bratpfanne eignen, zeigte der Dorfspaziergang „Kühles Grün. Heißes Grau.“ mit Landschaftsarchitektin DI…

0 Kommentare
Sommer, Sonne, Olivenhain
© Wolfgang Hanousek

Sommer, Sonne, Olivenhain

Rund 30 Teilnehmende besichtigten gemeinsam mit der Klimamodellregion Retzer Land die Olivenbäume im Retzbacher Wald. Josef Strohmer experimentiert seit einigen Jahren mit dem Olivenanbau in unseren Breitengraden. An zwei Standorten gedeihen ca. 60 Olivenbäume aus Italien…

0 Kommentare